Der Bundeskanzler postet Memes über sich selbst, seriöse Konzern-Accounts hinterlassen spaßige Kommentare unter fremden Beiträgen und auf TikTok ist lustiges Entertainment sowieso die dominierende Content-Form. Guter Humor sorgt nachweislich für reichweitenstarke Postings auf Social Media und positive Markenwahrnehmung.

Trotzdem trauen sich viele Unternehmen nicht an das Thema heran. Zu groß ist die Angst vor „Shitstorms“ oder der Zurückweisung durch Vorgesetzte. Marco zeigt euch, wie ihr mit fünf einfachen Tipps Humor in euren Unternehmens-Content einbauen könnt, ohne dabei als „cringe“ wahrgenommen zu werden oder ins Flachwitz-Fettnäpfchen zu treten...

Apropos: Was macht ein Clown im Büro? Faxen.

Über Marco Gilly

Marco ist ein Marketingexperte und Liebhaber von viralem Bewegtbild-Content.

Als ehemaliger Head of Marketing und später CDO der KG Media Factory führte der studierte Medienmanager die Videoproduktionsfirma erfolgreich ins digitale Zeitalter. Dabei betreute er renommierte Marken wie HARIBO, SAP, die UEFA oder den ADAC auf Instagram, YouTube und TikTok.

Seit Oktober 2024 unterstützt Marco die Agentur Mawave als Senior Strategy Consultant und arbeitet mit Unternehmen an hollistischen Social-Media-Strategien für möglichst reichweitenstarke Inhalte.